Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei ordyxoryva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Ausgabenkategorisierung nutzen.
Wir verpflichten uns, transparent darüber zu sein, welche Daten wir erheben und warum. Ihre Finanzinformationen verdienen höchsten Schutz – und genau das bieten wir.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ordyxoryva
Kerkhagen 22
58513 Lüdenscheid
Deutschland
E-Mail:
info@ordyxoryva.sbs
Telefon: +49 2233
974420
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Um unsere Dienste zur Ausgabenkategorisierung bereitzustellen, verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Hier ist eine ehrliche Übersicht dessen, was wir sammeln und warum:
Kontoinformationen
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten für die Kontoerstellung
- Anmeldedaten und Authentifizierungsinformationen
- Profilpräferenzen und Einstellungen
Finanzdaten
- Transaktionsdaten, die Sie manuell eingeben oder über verbundene Konten importieren
- Ausgabenkategorien und benutzerdefinierte Tags
- Budgetinformationen und finanzielle Ziele
- Zahlungsinformationen für Premium-Funktionen
Technische Daten
- IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinfos
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Plattform
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
Rechtsgrundlage | Verwendungszweck |
---|---|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bereitstellung unserer Ausgabenkategorisierungsdienste |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Marketing-Kommunikation, optionale Funktionen |
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb hier eine klare Aufschlüsselung, wie wir Ihre Informationen nutzen:
Hauptzwecke
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres ordyxoryva-Kontos
- Automatische Kategorisierung Ihrer Ausgaben mittels intelligenter Algorithmen
- Erstellung personalisierter Finanzberichte und Einblicke
- Verarbeitung von Zahlungen für Premium-Dienste
- Kundensupport und Beantwortung Ihrer Anfragen
Verbesserung unserer Dienste
- Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Kategorisierungsgenauigkeit
- Entwicklung neuer Funktionen basierend auf aggregierten Nutzerdaten
- Durchführung von Sicherheitsaudits und Betrugsbekämpfung
Wichtig: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Ihre Finanzinformationen bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die von Ihnen autorisierten Zwecke verwendet.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
In bestimmten Situationen müssen wir Daten mit sorgfältig ausgewählten Partnern teilen. Hier ist, wann und warum:
Dienstleister
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
- Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung (Server in der EU)
- Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- E-Mail-Dienste für Kommunikation und Support
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist:
- Bei Vorliegen einer gerichtlichen Anordnung oder behördlichen Anfrage
- Zum Schutz unserer Rechte, Ihres Eigentums oder Ihrer Sicherheit
- Bei Verdacht auf Betrug oder illegale Aktivitäten
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, strenge Datenschutzstandards einzuhalten und Ihre Daten nur für die vorgesehenen Zwecke zu verwenden.
6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Datentyp | Aufbewahrungsfrist |
---|---|
Aktive Kontodaten | Während der Nutzung + 30 Tage nach Kündigung |
Transaktionshistorie | 7 Jahre (gesetzliche Anforderung) |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf |
Support-Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Technische Logs | 90 Tage |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als Nutzer mit Wohnsitz in der EU haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Und wir respektieren jedes einzelne davon.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Fordern Sie eine kostenlose Kopie Ihrer Daten an – wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Ihre Daten sind nicht korrekt? Sie können jederzeit Korrekturen direkt in Ihrem Konto vornehmen oder uns kontaktieren.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir werden dem nachkommen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Möchten Sie zu einem anderen Dienst wechseln? Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format exportieren.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
So machen Sie Ihre Rechte
geltend:
Senden Sie einfach eine E-Mail an info@ordyxoryva.sbs mit Ihrem
Anliegen. Wir benötigen möglicherweise eine Identitätsbestätigung,
um Ihre Daten zu schützen. Die meisten Anfragen werden innerhalb
von zwei Wochen bearbeitet.
8. Datensicherheit
Ihre Finanzdaten verdienen maximalen Schutz. Deshalb setzen wir auf mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen:
Technische Maßnahmen
- 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- End-to-End-Verschlüsselung sensibler Finanzdaten
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen – nur autorisiertes Personal hat Zugriff
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Sicherheit
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Administratoren
- Überwachung verdächtiger Aktivitäten rund um die Uhr
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Methode der Online-Übertragung absolut sicher. Wir empfehlen, starke Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Wie die meisten Websites verwenden wir Cookies. Aber wir glauben an volle Transparenz darüber, was diese kleinen Dateien tun:
Notwendige Cookies
Diese sind für die Grundfunktionalität unserer Website unerlässlich:
- Session-Cookies, die Sie eingeloggt halten
- Sicherheits-Cookies zur Betrugsprävention
- Präferenz-Cookies für Ihre Einstellungen
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Plattform verwenden. Diese helfen uns, das Erlebnis zu verbessern:
- Welche Funktionen am häufigsten genutzt werden
- Wo Nutzer Schwierigkeiten haben
- Wie wir die Navigation optimieren können
Cookie-Verwaltung
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Kontoeinstellungen anpassen oder über Ihren Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies einige Funktionen beeinträchtigen kann.
10. Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten werden primär auf Servern in Deutschland und der EU gespeichert. In einigen Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein:
Angemessene Schutzmaßnahmen
Wenn wir Daten außerhalb der EU übermitteln, stellen wir sicher, dass:
- EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen werden
- Empfänger in Ländern mit Angemessenheitsbeschluss ansässig sind
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen implementiert sind
Derzeit arbeiten wir nur mit Anbietern zusammen, die entweder in der EU ansässig sind oder EU-konforme Datenschutzgarantien bieten.
11. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren.
Wenn Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Informationen unverzüglich löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte sollten die Online-Aktivitäten ihrer Kinder überwachen und sicherstellen, dass keine persönlichen Informationen ohne ihre Zustimmung weitergegeben werden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Dienste kontinuierlich weiter. Manchmal bedeutet das, dass wir auch unsere Datenschutzpraktiken anpassen müssen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren und um eine erneute Zustimmung bitten, wo dies erforderlich ist. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
13. Beschwerderecht
Wir bemühen uns, alle datenschutzbezogenen Anliegen intern zu lösen. Sollten Sie jedoch mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211
38424-0
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnort oder Arbeitsplatz wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: